Die Online-Bewerbung zur Ausbildung

online-bewerbung-ausbildung

Bewerben übers Internet: Heute ein Ding der Selbstverständlichkeit. Für die Personalverantwortlichen sind Online-Bewerbungen oft leichter zu handhaben als die klassische Papierbewerbung, und auch der Fachkräftenachwuchs bewirbt sich am liebsten unkompliziert online.

Auch im Bereich der Ausbildung hat sich die Online-Bewerbung flächendeckend durchgesetzt. Dabei gibt es zwei verschiedene digitale Bewerbungskanäle mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Die meisten Unternehmen verlangen Bewerbungsunterlagen per E-Mail, manche Betriebe stellen Online-Formulare zum Ausfüllen auf ihre Webseite.

Unabhängig davon, auf welchem Weg du dich online bewirbst, heißt der oberste Grundsatz: Alle Angaben, alle eingereichten Unterlagen müssen übersichtlich, fehlerlos, vollständig und möglichst gut auf die Ausbildung abgestimmt sein.

Die E-Mail-Bewerbung zur Ausbildung

Im Falle einer Online-Bewerbung per E-Mail schickst du deine Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, eventuell Arbeitsproben – einfach im Mailanhang mit. Da Formatierungen in Wort-Dateien leicht verloren gehen, wandelst du die Dokumente vor dem Abschicken am besten ins robustere pdf-Format um. Computertechnisch Versierte können Ihre Unterschrift zusätzlich in guter Auflösung einscannen und unter den Lebenslauf sowie das Anschreiben setzen – ein Muss ist das aber nicht.

Packe die Dokumente anschließend in eine einzige Datei mit aussagekräftigem Namen (z. B. „Max-Mustermann-Bewerbung.pdf“). Achte darauf, dass die Datei nicht zu groß wird; 2–3 Megabyte können als Limit gelten. Zum Mailversand nutzt du eine seriöse Adresse, die deinen Namen enthält. Im Textfeld der Mail kündigst du deine Online-Bewerbung zur Ausbildung kurz und freundlich an, die Betreffzeile weist auf die Ausbildungsstelle hin. Und damit die Mail auch dort ankommt, wo sie beachtet wird: Schicke deine Bewerbung an einen konkreten Ansprechpartner, nicht an anonyme Mailempfänger.

Die Online-Bewerbung per Formular

Bei Online-Bewerbungen per Formular stellt dir der einstellende Betrieb eine spezielle Website zur Verfügung. Dort trägst du dann alle benötigten Angaben in eine standardisierte Datenmaske ein. So erhält der Betrieb sämtliche für die Ausbildung relevanten Informationen in einheitlicher, computerlesbarer Form, was die Auswertung enorm erleichtert. Eventuell zusätzlich verlangte Unterlagen – Lebenslauf, Zeugnisse – sind entweder als Datei beizufügen (pdf!) oder in seltenen Fällen postalisch nachzureichen.

Für Online-Bewerbungen per Formular gibt es noch eine andere Variante: Statt eines Web-Formulars stellen manche Betriebe lediglich Blanko-Formularvorlagen zum Herunterladen auf ihre Website. Nachdem man die Vorlagen ausgedruckt und ausgefüllt hat, schickt man sie als gewöhnliche Post-Bewerbung mit allen benötigten Dokumenten in einem Umschlag an die angegebene Adresse.

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.